Hintergrundinformation zum TFA-Streik am 31. März - FAQ bietet zusätzlich Hilfestellung für bpt-Mitglieder

24.03.2025

Hintergrundinformation zum TFA-Streik am 31. März - FAQ bietet zusätzlich Hilfestellung für bpt-Mitglieder

Letzte Woche hat der Verband medizinischer Fachberufe e. V. (vmf) den nächsten TFA-Streik für den 31. März 2025 mit einer zentralen Kundgebung in Frankfurt am Main angekündigt. 

Erklärtes Ziel dieses Streiks ist es laut Aussage des vmf, den bpt zur Wiederaufnahme der Verhandlungen zu bringen. 

Dazu möchten wir Ihnen folgendes mitteilen:

Im Nachgang zur bpt intensiv-Tagung in Bielefeld im Februar wurde die Leitung des vmf informell darüber in Kenntnis gesetzt, dass der bpt für Anfang April eine außerordentliche Delegiertenversammlung einberufen wird – mit dem einzigen Ziel, wieder ein Verhandlungsmandat für die Fortsetzung von Tarifverhandlungen zu bekommen. 

Der vmf hat dem bpt gegenüber mehrfach deutlich gemacht, weitere Gespräche erst wieder für sinnvoll zu erachten, wenn der bpt nach einer solchen revidierenden Entscheidung wieder ein formelles Verhandlungsmandat besitzt. 

Zu weiteren Gesprächen noch während der Phase vor einer neuen Entscheidung durch die bpt-Delegiertenversammlung war der vmf deshalb gerade nicht bereit.

Vor diesem Hintergrund halten wir den für den 31. März angekündigten Streiktag vor der bereits angesetzten außerordentlichen Delegiertenversammlung für mehr als befremdlich. 

Dennoch wird die für den 9. April 2025 geplante außerordentliche Delegiertenversammlung stattfinden.

Mehr Informationen, was dabei als Arbeitgeber zu beachten ist und welche Regelungen gelten, erhalten Sie in einem FAQ im Mitgliederbereich.

Gegendarstellung des Verbands medizinischer Fachberufe e.V.

Der bpt schreibt: „Im Nachgang zur bpt intensiv-Tagung in Bielefeld im Februar wurde die Leitung des vmf informell darüber in Kenntnis gesetzt, dass der bpt für Anfang April eine außerordentliche Delegiertenversammlung einberufen wird – mit dem einzigen Ziel, wieder ein Verhandlungsmandat für die Fortsetzung von Tarifverhandlungen zu bekommen.“

Hierzu stellt der Verband medizinischer Fachberufe e.V. fest: Das ist nicht korrekt. Richtig ist:

Das bpt-Präsidium hatte am 19. Februar zu einem informellen Gespräch nach Bielefeld eingeladen. Erst am 3. März gab es ein vertrauliches Telefonat, in dem ein bpt-Vertreter die vmf-Präsidentin darüber informiert hat, dass eine außerordentliche Delegiertenversammlung stattfinden wird. Ein konkreter Termin wurde aber nicht genannt und kein weiteres Gesprächsangebot unterbreitet. In diesem Telefonat hat die vmf-Präsidentin bereits weitere Streiks für Ende März angekündigt.

Redaktionelle Anmerkung des bpt

Unabhängig vom Wahrheitsgehalt sind wir verpflichtet, die Gegendarstellung des vmf zu veröffentlichen.

Der bpt bleibt bei der Darstellung, dass der Termin der außerordentlichen Delegiertenversammlung im vom vmf genannten Telefonat vom bpt-Geschäftsführer für „Anfang April“ angekündigt wurde.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube-Videos, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen