Aktuelle Informationen und belastbare Informationen finden Sie auf der Homepage der Landestierärztekammer - www.ltk-bw.de/nachrichten-ltk-bw/corona.html
Oder der Homepage der BTK - www.bundestieraerztekammer.de/
Für Praxisinhaber und Tierbesitzer:
Vor dem Hintergrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie
haben der Europäische Tierärzteverband (FVE) zusammen mit dem Dachverband der
Kleintierärzteverbände (FECAVA) Empfehlungen herausgegeben, die Tierbesitzer
beim Tierarztbesuch beachten sollten:
Save the Date!
Thema der Fortbildung: "Digitalisierung - Entwicklung und Nutzen für die Tierärztliche Praxis"
Weitere Informationen
Fragen über Fragen in
Bezug auf die neue TÄHAV
Die praktische
Umsetzung der seit dem 01.03.2018 ohne Übergangszeit in Kraft getretenen
Novelle der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung (TÄHAV) warf bereits im
Vorfeld viele Fragen auf und tut es immer noch. Sowohl Praktiker wie auch
Amtstierärzte und Apothekenüberwachung sind mit der Umsetzung gefordert. Um derzeit noch
unklare Fragen zu sammeln und von den zuständigen Stellen klären zu lassen, hat
der bpt-Landesverband Baden-Württemberg inzwischen eine eigene E-Mail Adresse
eingerichtet: taehav@gmx.de. Hier sollen alle Fragen
gesammelt und dann an die zuständigen Behörden zur Beantwortung weitergeleitet
werden. Sobald Antworten vorliegen, werden diese allen bpt-Mitgliedern
zugänglich gemacht. So hoffen wir, möglichst zeitnah unklare Sachverhalte
klären zu können. Der bpt-Vorstand hofft auf rege Beteiligung.
Gerne dürfen
auch Tierärzte, die nicht Mitglied im bpt sind, Fragen senden.
Der neue Vertrag über die tierärztliche Turnierbetreuung
Stellungnahme des bpt-Landesverbandes Baden-Württemberg (zur Stellungnahme)