Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat darüber informiert, dass die Afrikanische Schweinepest erstmals auch bei einem Wildschwein in Sachsen nachgewiesen wurde. Der Fundort liegt in der Nähe der polnischen Grenze in der Oberlausitz, Landkreis Görlitz. Mit weiteren Fällen von ASP aus Brandenburg erhöht sich die Gesamtzahl der nachgewiesen ASP-Fälle in Deutschland auf insgesamt 118.
Um herauszufinden, wie sich die Situation für Tierärzte im Zuge der Corona-Pandemie verändert und wie sich alle diesen neuen Herausforderungen anpassen, führen Marktforscher von CM Research erneut eine internationale Untersuchung durch. Befragt wird wiederum eine repräsentative Personengruppe von 1.000 Tierärzten in fünf europäischen Ländern (D/IT/GB/FR/ES) sowie den USA und Australien, sodass ein internationaler Vergleich möglich ist. Bitte nehmen Sie an der aktuellen Umfrage teil.
Der Bundesverband Freier Berufe (BFB) hat die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Freie Berufe unter mehr als 1.900 selbstständigen Freiberuflern zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in den Freien Berufen präsentiert.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft strebt eine umfassende Novellierung der Gebührenordnung für Tierärzte an, bei der eine Überarbeitung der Leistungen und die Anpassung der Gebührensätze erfolgen soll. Zur Beurteilung der zukünftigen Entgelte wird eine deutschlandweit angelegte Onlinebefragung von praktizierenden Tierärztinnen und Tierärzten durchgeführt. Bitte teilnehmen.
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat das Risiko des Eintrags der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI; Geflügelpest) des Subtyps H5 durch Wildvögel nach Deutschland neu eingeschätzt. Da der Vogelzug in den nächsten Wochen seinen Höhepunkt erreichen wird, empfiehlt das FLI eine erhöhte Wachsamkeit gegenüber Wildvogel-Totfunden und eine Überprüfung der Biosicherheitsmaßnahmen in den Geflügelhaltungen.
Worum es bei der berufspolitischen Live-Diskussion zum Kongressabschluß am 25. November gehen soll, darüber entscheiden Tierärztinnen und Tierärzte per Abstimmung. Vier Themen stehen zur Auswahl. Stimmen Sie bis spätestens 15. Oktober hier ab.
Über 80 Stunden Fortbildung, interaktive Fachmesse, berufspolitische Live-Diskussionen und eine Jobmesse mit Live-Karrieretag – der bpt organisiert als Reaktion auf die Coronakrise im November 2020 den europaweit ersten komplett digitalen Praktikerkongress. Das komplette ATF-anerkannte Fachprogramm ist jetzt online abrufbar und die Anmeldung ab sofort möglich.
In Brandenburg sind weitere Fälle der Afrikanischen Schweinpest (ASP) aufgetreten. Nachdem am 10. September ein erster Fall bei einem Wildschwein-Kadaver im Landkreis Spree-Neiße bekannt wurde, bestätigte das Friedrich-Loeffler Institut am 16. September fünf weitere Fälle - allesamt Wildschweine. Die Orte, an denen die Tiere gefunden wurden, befanden sich alle innerhalb des festgelegten gefährdeten Gebiets.
Bereits Mitte Juni hat der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) Freiberufler zu ihrer Lage in der Corona-Pandemie, den wirtschaftlichen Folgen und genutzten staatlichen Maßnahmen befragt. Jetzt möchte der BFB die aktuelle Lage abbilden und eine Einschätzung darüber abfragen, für wie angemessen und zielführend die getroffenen Maßnahmen und Auflagen der Bundesregierung und der Regierung im einzelnen Bundesland gehalten werden. Bitte bis spätestens 20. September an der Umfrage teilnehmen.
Bei einem in Brandenburg nahe der deutsch-polnischen Grenze tot aufgefundenen Wildschwein wurde das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Das Landeslabor Berlin-Brandenburg wies spezifische Genomsequenzen des ASP-Virus in den vor Ort entnommenen Proben nach. Das Nationale Referenzlabor für ASP des Friedrich-Loeffler-Instituts auf der Insel Riems bestätigte den Befund am 10. September. Für Landwirte ist es nun äußerst wichtig, die betriebliche Biosicherheit sorgfältig einzuhalten. Hierzu dient die Schweinehaltungshygieneverordnung als gesetzliche Grundlage.