„Augen auf beim Hundekauf“ ist Titel und Thema der diesjährigen Tierschutztagung der Tierärztlichen Plattform Tierschutz (TPT) im niedersächsischen Oesede am 9. und 10. Juni 2023. Missstände bei Zucht und Handel mit Hunden, aber auch die Darstellung von Tierleid in neuen und herkömmlichen Medien sollen zur Sprache kommen und Lösungsansätze erarbeitet werden. Der bpt ist Mitveranstalter dieser Tagung. Es gibt noch freie Plätze für Teilnehmer, die bei den TPT-Tagungen auch stets reichlich mitdiskutieren dürfen. Mehr Infos hier...
Am 4. Mai fand die erste Verbändeanhörung des BMEL zur bereits angekündigten Überarbeitung der TÄHAV statt. Das oberste Ziel des bpt: Bürokratieabbau! Ein einfaches "Weiter-so" darf es nicht geben und der Diskussionsprozess über die Notwendigkeit geforderter Aufzeichnungspflichten läuft. Die Aussichten auf Erfolg scheinen gut zu sein, wie Präsidiumsmitglied Dr. Andreas Palzer berichtet...
Am 3. Mai fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Veterinärmedizinischen Fakultätentages (VMFT) in Berlin statt. bpt-Geschäftsführer Heiko Färber warb dabei zum wiederholten Male für die aus Sicht der tierärztlichen Praxis unabdingbare stärkere Berücksichtigung von ökonomischen
und kommunikativen Kompetenzen im Tiermedizinstudium. Unterstützt wurde er dabei von Dr. Carlotta Hassenbürger...
Am 2./3. November 2023 findet in Konstanz am Bodensee das erste internationale Wirtschaftsforum für Tierärztinnen und Tierärzte statt. Veranstalter sind die Tierärzteverbände aus Deutschland (bpt), Österreich (ÖTK) und der Schweiz (GST). Federführend ist in diesem Jahr die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST). Insgesamt stehen 150 Teilnehmerplätze zur Verfügung, 50 Plätze davon sind exklusiv für bpt-Mitglieder reserviert (‚first come, first serve‘). Programm und Link zur Anmeldung stehen im Mitgliederbereich zur Verfügung...
Der Tierarzt und langjährige Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Landwirtschaft und Ernährung, Hans-Michael Goldmann (FDP), ist im Alter von 76 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Goldmann wurde 2014 vom bpt mit der Ehrennadel für seinen Einsatz für die praktizierenden Tierärztinnen und Tierärzte ausgezeichnet. Der bpt verliert mit Hans-Michael Goldmann nicht nur einen langjährigen politischen Ansprechpartner, sondern auch einen Förderer und guten Freund!
Interview: Wie Digitalisierung Landwirtschaft und Tiermedizin verändert
Wir bilden die Zukunft aus!
Zahlen und Fakten
Rund 7.900 bpt-Mitglieder
Mitgliederstruktur
Praxisarten
Der bpt ist die Interessenvertretung
praktizierender Tierärzte in der Bundesrepublik Deutschland. Der Zweck
des Verbandes ist die Wahrung der beruflichen, wirtschaftlichen und
sozialen Interessen seiner Mitglieder.
Wir treten ein für
die
Unabhängigkeit des praktizierenden Tierarztes und seiner Berufsausübung
die freie Tierarztwahl
die
Förderung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes
den Erhalt und
die Weiterentwicklung tierärztlicher Arbeitsfelder
die
Intensivierung des Tierschutzes
die
Sicherstellung eines der Qualifikation des akademischen Berufs angemessenen
Einkommens
die
internationale Einbettung des Tierarztberufs
Wir wollen
alle
praktizierenden Tierärzte der Bundesrepublik Deutschland fest zusammenschließen
das Berufsbild
des Tierarztes in seiner Vielfalt der Öffentlichkeit darstellen und durch
gezielte Maßnahmen die Interessen der praktizierenden Tierärzte vertreten
unsere Forderungen gegenüber den EU-Institutionen, Regierungen und Behörden von
Bund, Ländern und Kommunen sowie allen Organisationen, die
tierärztliche Belange betreffen, vertreten
für die
Erhaltung und Geltung der Freien Berufe eintreten u.v.m.
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube-Videos, welche dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen