23.04.2020
Die Corona-Pandemie
trifft alle – auch Tiermedizinstudierende: Extramurale Praktika in
Tierarztpraxen/-kliniken müssen offenbar zunehmend abgebrochen oder können erst
gar nicht angetreten werden, weil etliche Praxisinhaber in der jetzigen
Situation keine Praktikanten betreuen wollen. Darauf hatte der
Veterinärmedizinische Fakultätentag Anfang des Monats hingewiesen.
Grund genug für den bpt
im Interesse aller, einen Aufruf unter Praxisinhabern zu starten mit der
dringenden Bitte, freie Praktikumsplätze schnellstens zu melden. „Als
Berufsvertretung kümmern wir uns darum, dass die Studenten auch in schwierigen Zeiten ihre Pflichtpraktika in unseren Praxen und Kliniken absolvieren können und nicht um den erfolgreichen Verlauf und Abschluss ihres Studiums bangen müssen. Sollen sie doch bald dem
Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, damit sich der schon jetzt bestehende
Tierärztemangel nicht noch weiter zuspitzt“, erklärt der Präsident des
Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), Dr. Siegfried Moder, die bpt-Initiative.
„Tierärzte sind Experten im Hygienebereich, deshalb sollte es möglich sein,
dass Praktika auch unter den derzeit erschwerten Bedingungen stattfinden. Eine
Anerkennung von Praktika, die nicht durchgeführt wurden, kann jedenfalls nicht
in unserem Interesse sein. Nicht erlernte praktische Fertigkeiten würden die
Ersttagskompetenz und damit die Startvoraussetzungen am Arbeitsmarkt
verschlechtern“, bekräftigt Moder.
Und es ist eine
Initiative mit Erfolg: Innerhalb kürzester Zeit wurden 70 freie Plätze
gemeldet, über die jetzt die Hochschulen informiert werden. Überdies steht
interessierten Studierenden die aktuelle Liste mit freien Praktikumsplätzen und Angaben zu
Arbeitsschwerpunkten der Praxen oder Kliniken sowie dem Praktikumszeitraum auf unserer Website um Download zur Verfügung.
Praxisinhaber können
freie Praktikumsplätze in ihrer Praxis/Klinik auch weiterhin online
melden.
Diese
Soforthilfe-Aktion ersetzt nicht unsere Initiative „Tierärztliche
Ausbildungspraxis“, die unabhängig davon weiterläuft.
Übrigens: Studentinnen
und Studenten profitieren als kostenloses bpt-Schnuppermitglied von den vielen
Vorteilen einer starken Gemeinschaft. Gerade in dieser schwierigen Corona-Zeit
ist der Zusammenhalt wichtig. Aktuelle berufspolitische Informationen, Tipps
zum erfolgreichen Praktikum und Berufseinstieg, Rechtsberatung und praxisnahe
Fortbildung sind nur einige von vielen Vorteilen.
Ansprechpartner für diese
Meldung:
Heiko Färber
(bpt-Geschäftsführer)
T. 0170 / 8565248