Es könnte ein wichtiger Meilenstein für den Schutz von Heimtieren in Deutschland sein: Wie aus dem am
24. November vorgelegten Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hervorgeht, plant die künftige Bundesregierung die Einführung einer bundesweiten Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht (K&R) von Hunden in Deutschland...
Der bpt-Kongress 2021, der in diesem Jahr vom 28. Oktober bis 3. November zum zweiten Mal komplett virtuell stattfand, erntete von den 1.716 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wieder sehr viel Lob und Anerkennung...
Für rund 1.500 angemeldete Tierärztinnen und Tierärzte öffneten sich gestern die Pforten zum diesjährigen bpt-Kongress, der vom 28. Oktober bis 3. November letztmalig im reinen Digitalformat stattfindet, bevor im nächsten Jahr wieder die Rückkehr zur Präsenzveranstaltung geplant ist...
Wie lässt sich ein flächendeckender Notdienst im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, starrem Arbeitszeitkorsett, Personalmangel und geänderten Work-Live-Balance-Erwartungen sicherstellen? Dabei steckt die Tiermedizin auch in einem Spannungsfeld politischer und soziodemographischer Entwicklungen, auf die sie selbst eher wenig Einfluss hat...
Mit dem heutigen Mehrheitsvotum des EU-Parlaments für den Delegierten Rechtsakt der Kommission über ‚Kriterien für die Einstufung antimikrobieller Mittel, die für die Behandlung bestimmter Infektionen beim Menschen vorbehalten sind‘ wird Europa führend in der Welt bei der Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen...
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube-Videos, welche dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen