In 2021 wird die bpt-INTENSIV Kleintiertagung rein digital stattfinden. Das haben die Gremien der bpt Akademie Anfang Januar nach ausführlicher Diskussion beschlossen. Eine Rückkehr zur Präsenz ist für 2022 geplant.
Die bewährten Programmsäulen Vortragszyklus, Falldarstellungen, Seminarverbund und TFA-Fortbildung bleiben auch im digitalen Tagungsformat erhalten, wurden aber in bildschirmverträgliche Lerneinheiten strukturiert:
Dasselbe gilt für die dem Hauptprogramm vorgeschalteten Live-Webinare zur Existenzgründung und zur Praxisführung am Donnerstag.
Für Tiermedizinische Fachangestellte werden am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils um 10:30 Uhr interaktive Live-Webinare und rund um die Uhr abrufbare On-demand-Vorträge angeboten.
Alle Live-Webinare werden aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht den Teilnehmern einige Stunden später bis zum Ende der zweiwöchigen Nachbereitungszeit am 16. Mai on demand zur Verfügung.
ATF-Stunden erhält man für die besuchten Veranstaltungen. Die Anzahl der ATF-Stunden pro Veranstaltung können dem Programm entnommen werden.
Sowohl für Tierärztinnen und Tierärzte als auch für Tiermedizinische Fachangestellte wird es ein All-In-Ticket geben. Details dazu folgen.
Anmeldestart ist am 1. April.
Die vollständigen Informationen zur Tagung sind dann an dieser Stelle zu finden und werden regelmäßig aktualisiert.