EuroTier-Rundgänge
Donnerstag, 17.11.2022, 09:30 – 11:45 Uhr |
---|
Schweinehaltung – die
Innovationen der EuroTier 2022 für den bestandsbetreuenden Tierarzt
(geeignet zur
Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß § 7 Abs. 2 SchHaltHygV)
- Zutritt mit E-Ticket „EuroTier-Rundgang – Schweinehaltung“
- Anmeldung erforderlich, max. 20 Teilnehmer
- Teilnahmegebühren und ATF
Inhalte:
15 Minuten
Einführung, anschließend:
zweistündiger
geführter Rundgang zu den Innovationen der Schweinehaltung auf der EuroTier:
- Vorstellung
und Diskussion ausgewählter Neuheiten und DLG-Medaillenträger an den
jeweiligen Ausstellungsständen
- Schwerpunkte:
Tiergesundheit, Hygiene, Management, Haltungs- und Fütterungstechnik
- fachkundige
Führung und Diskussionsleitung durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft
(DLG), tierärztliche Begleitung durch den bpt
Leitung: Sven
Häuser (DLG)
Tierärztliche Begleitung: Dr. Miriam Viehmann (bpt)
Treffpunkt:
Saal 105 im Convention Center (Saalebene)
Donnerstag, 17.11.2022, 09:30 – 11:45 Uhr |
---|
Rinderhaltung – die Innovationen
der EuroTier 2022 für den bestandsbetreuenden Tierarzt
Inhalte:
15 Minuten
Einführung, anschließend:
Zweistündiger
geführter Rundgang zu den Innovationen der Rinderhaltung auf der EuroTier:
- Vorstellung
und Diskussion ausgewählter Neuheiten und DLG-Medaillenträger an den
jeweiligen Ausstellungsständen
- Schwerpunkte:
Tiergesundheit, Hygiene, Management, Haltungs-, Melk- und Fütterungstechnik
- fachkundige
Führung und Diskussionsleitung durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft
(DLG), tierärztliche Begleitung durch den bpt
Leitung: Nicola
Bock (DLG)
Tierärztliche Begleitung: Dr. Rainer Martin (bpt)
Treffpunkt:
Saal 106 im Convention Center (Saalebene)
Donnerstag, 17.11.2022, 12:30 – 14:45 Uhr |
---|
Transforming Animal
Farming – Neue Stallkonzepte für die Schweinehaltung
(geeignet zur Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß § 7 Abs. 2
SchHaltHygV)
- Zutritt mit E-Ticket „EuroTier-Rundgang – Stallkonzepte Schwein“
- Anmeldung erforderlich, max. 20 Teilnehmer
- Teilnahmegebühren und ATF
Inhalte:
15 Minuten
Einführung, anschließend:
Zweistündiger
geführter Rundgang zu den entsprechenden Ausstellerpräsentationen auf der
EuroTier:
- Diskussion
und Vorstellung zukunftsfähiger Stallkonzepte für die Schweinehaltung auf der
Sonderfläche Gesamtbetriebliche Haltungskonzepte
- Innovative
Stallkonzepte und Elemente für eine tierfreundliche, umweltgerechte und
wettbewerbsfähige Schweinehaltung
- fachkundige
Führung und Diskussionsleitung durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft
(DLG), tierärztliche Begleitung durch den bpt
Leitung: Jörg
Bauer (LLH, DLG)
Tierärztliche Begleitung: Dr. Alexander Maas (bpt)
Treffpunkt:
Saal 105 im Convention Center (Saalebene)
Donnerstag, 17.11.2022, 12:30 - 14:45 Uhr |
---|
Feed for Future – bewährte und
neuartige Futtermittel für die Wiederkäuerfütterung
- Zutritt mit E-Ticket „EuroTier-Rundgang – Wiederkäuerfütterung“
- Anmeldung erforderlich, max. 20 Teilnehmer
- Teilnahmegebühren und ATF
Inhalte:
15 Minuten
Einführung, anschließend:
Zweistündiger
geführter Rundgang zu den entsprechenden Ausstellerpräsentationen auf der EuroTier:
- Vorstellung
bekannter sowie neuer und innovativer Futtermittel für die
Wiederkäuerfütterung
- Bewertung
von Futtermitteln unter Tiergesundheits- und Nachhaltigkeitsaspekten
- Der
Weg vom Einzelfuttermittel zum Mischfuttermittel
- fachkundige
Führung und Diskussionsleitung durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft
(DLG), tierärztliche Begleitung durch den bpt
Saal 106 im
Convention Center (Saalebene)
Leitung: Detlef
Kampf (DLG)
Tierärztliche Begleitung: Dr. Rainer Martin (bpt)
Treffpunkt:
Saal 106 im Convention Center (Saalebene)
Donnerstag, 17.11.2022, 12:30 – 14:45 Uhr |
---|
Orale Medikation unter
tierärztlichen Aspekten
(geeignet zur
Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß § 7 Abs. 2 SchHaltHygV)
- Zutritt mit E-Ticket „EuroTier-Rundgang – Orale Medikation“
- Anmeldung erforderlich, max. 20 Teilnehmer
- Teilnahmegebühren und ATF
Inhalte:
15 Minuten
Einführung, anschließend:
Zweistündiger
geführter Rundgang zu den Ausstellerpräsentationen für die orale Medikation
auf der EuroTier:
- Vorstellung
und Diskussion der Dosiersysteme an den jeweiligen Ausstellungsständen
- fachkundige
Führung und Diskussionsleitung durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft
(DLG), tierärztliche Begleitung durch den bpt
Leitung: Susanne Gäckler (DLG)
Tierärztliche Begleitung: Dr. Torsten Pabst (bpt)
Treffpunkt:
Saal 107 im Convention Center (Saalebene)
Donnerstag, 17.11.2022, 15:30 – 17:45 Uhr |
---|
Feed for Future – bewährte und
neuartige Futtermittel für die Schweinefütterung
(geeignet zur
Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß § 7 Abs. 2 SchHaltHygV)
- Zutritt mit E-Ticket „EuroTier-Rundgang – Schweinefütterung“
- Anmeldung erforderlich, max. 20 Teilnehmer
- Teilnahmegebühren und ATF
Inhalte:
15 Minuten
Einführung, anschließend:
Zweistündiger
geführter Rundgang zu den entsprechenden Ausstellerpräsentationen auf der
EuroTier:
- Vorstellung
bekannter sowie neuer und innovativer Futtermittel für die Schweinefütterung
wie z.B. Insektenproteinen
- Bewertung
von Futtermitteln unter Tiergesundheits- und Nachhaltigkeitsaspekten
- Der
Weg vom Einzelfuttermittel zum Mischfuttermittel
- fachkundige
Führung und Diskussionsleitung durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft
(DLG), tierärztliche Begleitung durch den bpt
Leitung: Detlef Kampf (DLG)
Tierärztliche Begleitung: Dr. Ralf Stuhldreier (bpt)
Treffpunkt:
Saal 105 im Convention Center (Saalebene)
Donnerstag, 17.11.2022, 15:30 – 17:45 Uhr |
---|
Transforming
Animal Farming – Neue Stallkonzepte für die
Rinder- und Milchkuhhaltung
- Zutritt mit E-Ticket „EuroTier-Rundgang – Stallkonzepte Rind/Milchkuh“
- Anmeldung erforderlich, max. 20 Teilnehmer
- Teilnahmegebühren und ATF
Inhalte:
15 Minuten
Einführung, anschließend:
Zweistündiger
geführter Rundgang zu den entsprechenden Ausstellerpräsentationen auf der
EuroTier:
- Diskussion
und Vorstellung zukunftsfähiger Stallkonzepte für die Milchkuhhaltung auf der
Sonderfläche Gesamtbetriebliche Haltungskonzepte
- Innovative
Stallkonzepte und Elemente für eine tierfreundliche, umweltgerechte und
wettbewerbsfähige Milchkuh- und Rinderhaltung
- fachkundige
Führung und Diskussionsleitung durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft
(DLG), tierärztliche Begleitung durch den bpt
Leitung: Andreas
Pelzer (LWK NRW,
DLG)
Tierärztliche Begleitung: Rainer Martin (bpt)
Treffpunkt:
Saal 106 im Convention Center (Saalebene)
Freitag, 18.11.2022, 09:30 –
11:45 Uhr |
---|
Einblicke in die moderne
Nutztierhaltung für den Kleintierarzt
Inhalte:
15 Minuten
Einführung, anschließend:
Zweistündiger
geführter Rundgang zu ausgewählten Ausstellerpräsentationen auf der EuroTier:
- Vorstellung
und Diskussion aktueller Trends in der Rinder- und Schweinehaltung
- Schwerpunkte:
Tiergesundheit, Hygiene, Management, Haltungs- und Fütterungstechnik
- fachkundige
Führung und Diskussionsleitung durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft
(DLG), tierärztliche Begleitung durch den bpt
Leitung: Sven
Häuser (DLG)
Tierärztliche Begleitung: Dr. Rainer Martin (bpt)
Treffpunkt:
Saal 105 im Convention Center (Saalebene)
Freitag, 18.11.2022, 09:30 –
11:45 Uhr |
---|
Geflügelhaltung – die
Innovationen der EuroTier 2022 für den bestandsbetreuenden Tierarzt
- Zutritt mit E-Ticket „EuroTier-Rundgang – Geflügelhaltung“
- Anmeldung erforderlich, max. 20 Teilnehmer
- Teilnahmegebühren und ATF
Inhalte:
15 Minuten
Einführung, anschließend:
Zweistündiger
geführter Rundgang zu den Innovationen der Geflügelhaltung auf der EuroTier:
- Vorstellung
und Diskussion ausgewählter Neuheiten und DLG-Medaillenträger an den
jeweiligen Ausstellungsständen
- Schwerpunkte:
Tiergesundheit, Hygiene, Management, Haltungs- und Fütterungstechnik
- fachkundige
Führung und Diskussionsleitung durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft
(DLG), tierärztliche Begleitung durch den bpt
Leitung: Susanne
Gäckler (DLG)
Tierärztliche Begleitung: Dr. Martina Wolf-Reuter (bpt)
Treffpunkt:
Saal 106 im Convention Center (Saalebene)
Freitag, 18.11.2022, 12:30 – 14:45 Uhr |
---|
Einblicke in die moderne
Nutztierhaltung für Studierende der Tiermedizin
- Zutritt mit E-Ticket „EuroTier-Rundgang – Studierende“
- Platzvergabe auf "first come - first serve"-Basis
- Anmeldung aussschließlich am Freitag, 18.11.2022 zwischen 10:30 und 11:30 Uhr vor Ort am Tagungsbüro des bpt-Kongresses in Halle 7 (bpt-Fachmesse
- Teilnahmegebühr: keine
Inhalte:
15 Minuten
Einführung, anschließend:
Zweistündiger
geführter Rundgang zu ausgewählten Ausstellerpräsentationen auf der EuroTier:
- Vorstellung
und Diskussion aktueller Trends in der Rinder- und Schweinehaltung
- Schwerpunkte:
Tiergesundheit, Hygiene, Management, Haltungs- und Fütterungstechnik
- fachkundige
Führung und Diskussionsleitung durch die Deutsche
Landwirtschaftsgesellschaft, tierärztliche Begleitung durch den bpt
Gruppe 1:
Leitung: Florian Hollmann (Junge DLG) , Tierärztliche Begleitung: Dr. Rainer Martin (bpt)
Gruppe 2:
Leitung: Stefan Zwoll (DLG), Tierärztliche Begleitung: Florian Diel (bpt)
Treffpunkt:
Gruppe 1: Saal
105 im Convention Center (Saalebene)
Gruppe 2: Saal
106 im Convention Center (Saalebene)
Hinweis:
Dieser
EuroTier-Rundgang ist Bestandteil des Studierendentages.