Freitag, 18.11.2022
und Samstag, 19.11.2022 |
---|
|
09:00 – 13:00 Uhr, Saal 1 b
(Saalebene)
15:00 – 19:00 Uhr, Saal 1 a (Saalebene)
Zusätzlich Live-Stream und bis 11.12. in der Mediathek verfügbar
09:00 – 10:45 Uhr | Fokus
Ernährungssicherheit: Wie gelingt eine krisensichere und nachhaltige
(Neuausrichtung der) Landwirtschaft?
|
Vorsitz: Siegfried Moder (Frankfurt am Main), Andreas Palzer (Scheidegg) | |
09:00 – 09:30 Uhr |
Henk Jan Ormel (I-Rom) |
09:30 – 09:40 Uhr | Olga Hunger
(Frankfurt am Main) |
09:40 – 09:50 Uhr | Norbert Lins
(B-Brüssel) |
09:50 – 10:45 Uhr | Live Talk „Ernährungssicherheit“ |
10:45 – 11:30 Uhr | Pause, Fachmesse und Gastronomie in Halle 7 |
11:30
– 13:00 Uhr | Nutztierpraxis
der Zukunft |
Vorsitz: Heiko Färber (Frankfurt am Main) | |
11:30 – 11:55 Uhr | Thomas Mettenleiter
(Greifswald – Insel Riems) |
11:55 – 12:00 Uhr |
Diskussion
|
12:00 – 13:00 Uhr | Live Talk „Wie gestalten wir die Nutztierpraxis der
Zukunft?“ |
13:00 – 15:00 Uhr | Berufspolitische
Veranstaltung, Mittagspause, Fachmesse und Gastronomie in Halle 7 |
15:00 – 16:45 Uhr | Fallbeispiele aus der Praxis für die
Praxis |
Vorsitz: Mathias Ritzmann (Oberschleißheim) | |
15:00
– 15:20 Uhr | Martin Pfützner (Jessen/Elster) |
15:20
– 15:25 Uhr | Diskussion |
15:25
– 15:45 Uhr | Olaf
Skoeries (Dahmen) |
15:45
– 15:50 Uhr | Diskussion |
15:50
– 16:10 Uhr | Heiko
Schöning (Scheidegg) |
16:10
– 16:15 Uhr | Diskussion |
16:15
– 16:35 Uhr | Felix
Goldinger (CH-Müllheim) |
16:35
– 16:45 Uhr | Diskussion |
16:45 – 17:30 Uhr | Pause,
Fachmesse und Gastronomie in Halle 7 |
17:30 – 19:00 Uhr | Aktuelles für die Schweinepraxis |
Vorsitz: Rainer Schneichel (Mayen) | |
17:30
– 17:50 Uhr | Katharina
Hofmann (Berlin) |
17:50
– 17:55 Uhr | Diskussion |
17:55
– 18:30 Uhr | Petra
Senger (Beeskow) |
18:30
– 18:35 Uhr | Diskussion |
18:35 – 18:55 Uhr | Martina Poppe (Soest), Christoph Sudendey (Büren) |
18:55
– 19:00 Uhr | Diskussion |
08:30 – 10:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr, Saal 1 a
(Saalebene)
10:45 – 12:30 Uhr, Saal 1 b (Saalebene)
Zusätzlich Live-Stream und bis 11.12. in der Mediathek verfügbar
08:30 – 10:00
Uhr | Aus der Wissenschaft für die Praxis (geeignet zur Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß § 7 Abs. 2 SchHaltHygV) Mit freundlicher Unterstützung der Firmen AniCon Labor, bela-pharm, Boehringer Ingelheim Vetmedica, Ceva Tiergesundheit, HIPRA Deutschland, Intervet Deutschland / MSD Tiergesundheit, IVD, Zoetis Deutschland
|
Vorsitz: Miriam Viehmann (Schrozberg) | |
08:30
– 08:50 Uhr | Carola
Ellner (Berlin) |
08:50
– 08:55 Uhr | Diskussion |
08:55
– 09:15 Uhr |
Karen
Kauselmann (Celle) |
09:15
– 09:20 Uhr | Diskussion |
09:20
– 09:40 Uhr |
Sophie
Alexandra Dürlinger (A-Wien) |
09:40
– 09:45 Uhr | Diskussion |
09:45
– 10:00 Uhr | Preisverleihung an die Preisträger/innen der Jahre 2020, 2021 und 2022 durch Dr. Siegfried Moder (bpt-Präsident) und PD Dr. Andreas Palzer (bpt-Präsidiumsmitglied) |
10:00
– 10:45 Uhr | Pause, Fachmesse und Gastronomie in Halle 7 |
10:45 – 12:30 Uhr | Vermarktung tierischer Lebensmittel: Welche Impulse kann
ich meinen Kunden geben? |
Vorsitz: Torsten
Pabst (Dülmen) | |
10:45 – 11:20 Uhr | Albert
Hortmann-Scholten (Oldenburg) |
11:20 – 11:40 Uhr | Alexander Hinrichs
(Bonn) |
11:40 – 12:00 Uhr |
Gerald Otto (Garrel) |
12:00 – 12:30 Uhr | Alexander Hinrichs
(Bonn), Albert Hortmann-Scholten (Oldenburg), Gerald Otto (Garrel) |
12:30
– 14:00 Uhr | Mittagspause, Fachmesse und Gastronomie in Halle 7 |
14:00 – 15:30 Uhr | Next Generation Sequencing: Moderne
Molekularbiologie im Schweinebestand |
Vorsitz: Hanna Gerß (Nordhorn) | |
14:00
– 14:50 Uhr | Claudia
Bachofen (CH-Zürich / CH-Mittelhäusern) und Xaver Sidler (CH-Zürich) |
14:50
– 15:05 Uhr |
Diskussion
|
15:05
– 15:25 Uhr | Henning
Bischoff und Ines Spiekermeier (Höltinghausen) |
15:25
– 15:30 Uhr | Diskussion |