bpt-Kongress 2023

19. bis 21. Oktober 2023

ICM - Internationales Congress Center München

– mit bpt-Fachmesse Veterinärmedizin –

Anmeldebeginn: 4. Juli 2023

Der jährlich stattfindende bpt-Kongress zählt zu den renommiertesten Fortbildungs-veranstaltungen für praktizierende Tierärzte im deutschsprachigen Raum.

Das Fachprogramm bietet ATF-anerkannte Fortbildungen für die Kleintier-, Pferde- und Nutztierpraxis sowie für Praxismanagement und Lebensmittelsicherheit.

Für Tierarzthelferinnen / Tiermedizinische Fachangestellte findet eine eintägige Fortbildung mit inhaltlicher Anbindung zum tierärztlichen Hauptprogramm statt.

Begleitet wird der bpt-Kongress von einer umfangreichen veterinärmedizinischen Fachmesse, berufspolitischen Veranstaltungen und einem Rahmen- und Partnerprogramm.

bpt-Kongress – das heißt:

  • praxisnahe Fortbildung
  • aktuelle Berufspolitik
  • informative Fachmesse (20./21. Oktober 2023)
  • professionelle Praxisberatung (Recht, Betriebswirtschaft)
  • Jobbörse
  • Get Together
  • stark vergünstigte Teilnahmegebühren für bpt-Mitglieder.

Programmvorschau

  • Berufspolitische Veranstaltung
  • Round Tables

Mitarbeitergespräch, Triff das Junge Netzwerk u.a.

  • Praxisführung

Selbst- und Teammanagement, Schaltzentrale Empfang, Leitbilder und Werte praktisch umsetzen, Veränderungsmanagement, rechtliche Fragen beim Praxisverkauf, Teamentwicklung und -begleitung

  • NEU: Mental Health
  • NEU: Ökonomie und GOT
  • NEU: Fortbildung für Ausbildungspraxen
  • Existenzgründungsseminar
  • Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
  • Workshop Telemedizin
  • Kleintiere

Der alte Herzpatient, Fehler sind zum Lernen da, Fehlerkommunikation gegenüber dem Besitzer, Läsionen in Gesicht und Maul der Katze, Top Ten der Vorstellungsgründe beim Kleinsäuger, Notfallpatient Kleinsäuger, Rechtskonform handeln im Praxisalltag, Arzneipflanzen bei Harnwegserkrankungen

  • Pferd

Neurologie – Klinik und Diagnostik, Karpus und Karpaltunnel – Diagnostik und Therapie, Innovationen in der Pferdepraxis, Zahn – Update, Ultraschall Thorax und Abdomen, Augenuntersuchung und Augenerkrankungen

  • Zoo- und Wildtiere

Umgang mit schwer händelbaren Tieren, Bestandsbetreuung zur Tierseuchenprophylaxe, Auswilderung von Wildtierfindlingen, Distanzimmobilisation, Greifvögel und Eulen in der Praxis, Der Wolf in Deutschland: Recht, Umgang, Aussichten

  • Bienen

Tierärzte, Imkerei und Bienengesundheit, Rückstände in Bienenprodukten

  • Nutztiere

Arzneimittelanwendung, Nutztierhaltung und Klima

  • Schwein

Fallbeispiele aus der Praxis, Nutzung digitaler Daten, Forschungspreis der Fachgruppe Schwein, Schnittstelle Schweinepraxis – Lebensmittelsicherheit, Aktuelles zu Circovirus und Mycoplasma hyopneumoniae

  • Rind

Tierärztliche Bestandsbetreuung beim Rind - Rinderpraxis zukunftsfähig gestalten, Gliedmaßengesundheit optimieren, Therapieren ohne Antibiotika, Festliegen verhindern, Fütterung optimieren, Praxis-Update, Digitale Unterstützung der ITB

  • Geflügel

Auslegung der EU-Vorgaben zum Tierarzneimittelrecht in unterschiedlichen europäischen Ländern mit Schwerpunkt Geflügel, Aviäre Influenza

  • Lebensmittelsicherheit

Schnittstelle Schweinepraxis – Lebensmittelsicherheit

  • Studierendentag

Vorträge Mental Health, Ökonomie und GOT, Kleintiere, Pferd, Schwein, Rind und Geflügel, Fachmesse Veterinärmedizin, Round Tables „Mitarbeitergespräch“ und „Triff das Junge Netzwerk“.

  • TFA-Fortbildung

Notfallpatient Kleinsäuger, Teamentwicklung, der alte Herzpatient, Arzneipflanzen bei Harnwegserkrankungen, Notfälle und Erste Hilfe beim Vogelpatienten, Fehlerkommunikation und Fehlerkultur

  • bpt-Fachmesse Veterinärmedizin mit Sonderveranstaltungen der Ausstellerfirmen
  • Get Together

- Stand 15.05.2023, Änderungen vorbehalten -

Sie wollen als Aussteller mit dabei sein?