Prüfung zur Zertifizierung für die zuchthygienische Ultraschalldiagnostik der Polyzystischen Nierenerkrankung (PKD) der Katze
Dr. Ingmar Kiefer (Leipzig)
Prof. Dr. Rafael Nickel (Norderstedt)
Die Prüfung findet in der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig statt.
Die veterinärmedizinische Arbeitsgemeinschaft PKD-Diagnostik bei Katzen
bietet allen interessierten Kolleginnen und Kollegen die Gelegenheit, für die
zuchthygienische Untersuchung auf PKD eine Prüfung abzulegen.
Voraussetzungen:
Zur Prüfung ist das eigene Ultraschallgerät mitzubringen. Dieses muss mit
einem Schallkopf ab 7.5 MHz aufwärts ausgestattet sein.
Zur Dokumentation des Untersuchungsganges und der Ergebnisse muss das Gerät
über einen Videorekorder / Festplattenrekorder / digitalen Bildspeicher
verfügen.
(Vor Ort stehen ein Logiq 5, ein Logiq P6, ein Logiq E9, ein Logiq E, ein Vivid E9, ein Vivid I und ein Sequioa 512 zur Verfügung). Eventuell können Sie auch das Gerät vor Ort benutzen; dies muss jedoch vorab mit dem Prüfer abgesprochen werden.
Prüfungskonditionen:
Es handelt sich um eine praktische Prüfung. Jeder Teilnehmer untersucht 5
Katzen auf PKD, dabei müssen 9 von 10 Nieren korrekt befundet werden. Die
erfolgreich abgeschlossene Prüfung wird mit einem Zertifikat bestätigt.
Die Prüfung ist personenbezogen, nicht gerätebezogen und unbegrenzt gültig.
Bei Nichtbestehen der Prüfung kann diese ggf. wiederholt werden.
max. 10 Personen
Voranmeldung erforderlich
Bitte schriftlich und mit Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats über die Teilnahmegebühr.
pdf-Anmeldeformular ausdrucken, gut leserlich ausfüllen und per Post an die im Formular angegebene Adresse schicken.
Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine schriftliche Stornierung der Anmeldung und Rückerstattung der Teilnahmegebühren unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr von 25% (mind. € 25,-) möglich. Spätere Stornierungen können leider nicht berücksichtigt werden.
bpt Akademie GmbH
Hahnstr. 70
D-60528 Frankfurt
Referat Fortbildung: Anmeldungen Seminare, Seminarorganisation
Referat Fortbildung: Anmeldungen Seminare, Seminarorganisation