Alternativtermin: 27.03.2021
Karsten Fechner (Mainhausen)
Thomas Wiedmann (Bruchköbel)
Im beruflichen Umfeld sind Konflikte alltäglich. Lernen Sie in einem kompakten und kurzweiligen Live-Online-Training, professionell Gespräche zu führen, Konflikte zu verstehen und zu entschärfen.
Gemeinsam trainieren wir anhand diverser Beispiele praxisnah verschiedene Gesprächstechniken, die Ihnen in schwierigen Situationen mehr Sicherheit geben.
Verbessern Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten und nehmen Sie damit aktiv Einfluss auf das Arbeitsklima, die Motivation und die Ergebnisse in Ihrer Praxis.
Programm:
• Technische Einführung in die Videokonferenzplattform ZOOM
• Wesentliche Aspekte der menschlichen Kommunikation
• Die Entstehung von Konflikten
• Konflikte entschärfen
• Aktives Zuhören
• Gesprächseinstieg und -führung
• Deeskalation von Konflikten
• Klärung offene Fragen der Teilnehmer*innen
• Zusammenfassung der Inhalte, Tagesclearing
Methodik:
Trainerinput, praktische Übungen, moderierte Gruppendiskussion, Kleingruppenarbeit in Breakoutrooms, Erfahrungsaustausch
HINWEIS: Das Live-Online-Training wird nicht aufgezeichnet!
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Online-Training
• Internetverbindung – kabelgebunden oder kabellos (3G oder 4G/LTE)
• Wir empfehlen einen Internetanschluss mit mindestens 10 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit.
• Lautsprecher und Mikrofon – eingebaut oder als USB-Plug-in oder kabellos über Bluetooth
• Kamera – eingebaut oder als USB-Plug-in
• Wir empfehlen, jeweils die aktuelle Version der jeweiligen Browser zu verwenden.
• Weitere Details zu den technischen Voraussetzungen sind auf hier einsehbar.
Wir empfehlen die Teilnahme am PC, Laptop oder Tablet. Zur Not ist auch die Teilnahme am Handy möglich, die dargestellten Seminarinhalte sind aufgrund der Monitorgröße jedoch nur schwer zu erkennen.
Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Referenten wenden:
Karsten Fechner
E-Mail: karsten.fechner@web.de
Thomas Wiedmann
E-Mail: wiedmannthomas1@gmail.com
max. 20 Teilnehmer
3 Stunden Fortbildung zur kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Praxisführung
Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine schriftliche Stornierung der Anmeldung und Rückerstattung der Teilnahmegebühren unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr von 25% (mind. € 25,-) möglich. Spätere Stornierungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Mit den Veranstaltungsbedingungen erkläre ich mich einverstanden, insbesondere damit, dass meine personenbezogenen Daten gemäß der Veranstaltungsbedingungen für Seminare (siehe unter www.bpt-akademie.de) behandelt werden.
bpt Akademie GmbH
Hahnstr. 70
D-60528 Frankfurt
Referat Fortbildung: Anmeldungen Seminare, Seminarorganisation
Referat Fortbildung: Anmeldungen Seminare, Seminarorganisation